Buch: Die Beethovenstraße (Inhalt), 1898-1998

Übersicht

Leider konnte die PDF in ihrem Browser nicht angezeigt werden. Sie können sie hier jedoch herunterladen

IGS Hannover-Linden (Hg.): Die Beethovenstraße 1898-1998, Hannover-Linden Juli 1998
Redaktion: Hans Asbeck, Gert Busch, Walther Engel, Dietmar Franke, Sieglinde Kaczmarek, Christoph Walther
Kapitel-Einführungen, Satz und Layout: Hans Asbeck

Im Januar 1998 startete die Sekundarstufe II der IGS Linden in der Beethovenstraße ein breit angelegtes Projekt zum Thema „100 Jahre Beethovenstraße“ mit einer Projektwoche (siehe Artikel in der HAZ v. 25.2.1998). Den Abschluss bildete am 17. Juli 1998 ein Straßenfest unter Beteiligung aller Bewohnerinnen und Bewohner  der Beethovenstraße. Hier wurden auch in den Räumen der Schule die Ergebnisse der Arbeitsgruppen präsentiert, die sich u.a. mit der aktuellen Situation und Zukunftsperspektiven der Beethovenstraße beschäftigt hatten,

Die 206 Seiten umfassende Schrift Die Beethovenstraße 1898-1998 ist ein Teilergebnis dieses  Schulprojektes. Neben Beiträgen von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe finden sich in dem Buch auch Texte von Lehrkräften, (ehemaligen) Anwohnerinnen und Anwohnern der Straße und ehemaligen Schülern der Humboldtschule.

Die Wiedergabe der Schrift ist aufgrund der großen Datenmengen und im Interesse einer besseren Nutzbarkeit in sieben Abschnitte unterteilt, die Verschlagwortung bezieht sich jeweils immer nur auf die einzelnen Teile.

Neben dem Inhaltsverzeichnis finden Sie in dieser Übersicht auch die S. 206 mit Informationen zu den Autorinnen und Autoren.

Übersicht/ Inhalt 

Teil 1: Seite 5 – 42

  7  Hans Asbeck: Was ist die Beethovenstraße?
13  Kapiteleinführung (HA): Ein Jahrhundert-Ensemble
19  Walther Engel: Beethoven
25  Sieglinde Kaczmarek : Zur Ikonologie des Historismus in der Beethovenstraße
33  Bernd Schlegel: Jugendstil in Linden. Das Haus Beethovenstraße Nr. 7
38  Architekt E. Karsch, Baugewerks-Zeitung 1905: Wohnhaus Berneburg
39  Anna Hansen und Anna Marie Brunke: Familie und Firma Berneburg (Interview)
41  Wiener Bauindustrie-Zeitung 1905: Die Humboldtschule in Linden bei Hannover

Teil 2: Seite 43 - 68

43  Hans Asbeck: Ein Bildungsprogramm, in den Stein gehauen
49  Jochen Tertilt: Das Delphin-Haus Davenstedter Straße 31
51  Julia Sellmann: Unser schönes altes Haus und der Schnaps
53  Jelena Steigerwald: Die Situation der Arbeiter in Linden um 1900.
57  Kapiteleinführung (HA): Hintergründe, Ursprünge, Entstehung
59  Heinz Max Lampe: Das Dorf Linden und seine Bewohner
62  Jugenderinnerungen eines alten Lindeners (J. Heinrich Haasemann)
65  Hartmut Freimann: Linden als Bauerndorf
68  Damon Mahmodian und Steffen Nebendahl: Die Agrarreform in Linden

Teil 3: Seite 69 - 90

69  Olaf Mußmann: Dorf, Stadt, Stadtteil. Die wechselvolle Geschichte von Linden
75  Gert Busch und Dietmar Franke: Die Entstehung der Beethovenstraße
83  Hans Asbeck: Die Suche nach dem Vater der Beethovenstraße
Abbildungen 1 - 7 

Teil 4: Seite 91 - 120

91  Kapiteleinführung (HA): Unter Kaiser und Republik
93  Hans-Joachim Meyer: Erinnerungen Teil 1
95  Vom „Geist" der Humboldtschule
98  Thilo Scholz: Antisemitismus in unserm Schulgebäude
99 Panos Sarigiannidis: Schiller unter den Deutschen und in der Beethovenstraße
Abbildungen 8 -36     

115  Kapiteleinführung (HA): Im Nationalsozialismus
117  Gedenkblatt für Gertrud und Marie Lenzberg
119  Hans-Joachim Meyer: Die Humboldtschule in der Zeit des Nationalsozialismus, Erinnerungen Teil 2

Teil 5: Seite 121 - 158

121  Heinz Könemann: Kindheit in der Beethovenstraße - dreißiger und vierziger Jahre (Interview von Marius Arndt, Jeanette Asbeck, Christiane Müller)
123  Vom „Geist" der Humboldtschule - Zweiter Teil
125  Horst Baden: Ansprache zum 50. Abiturjubiläum am 14. März 1997
127  Marius Arndt, Jeanette Asbeck, Christiane Müller, Christoph Walther: Vergessenene Bewohner.
Das „Lager 55" in der Humboldtschule
129  Tilde Hunsperger-Reinecke: Zwei Briefe aus Zürich
Abbildungen 37- 47

137  Kapiteleinführung (HA): Von 1945 bis heute
139  Tilde Hunsperger und Udo Reinecke: Erinnerungen an die letzten Kriegstage und die Besatzungszeit
141  Dietmar Storch: Die alte Schule in der Beethovenstraße. Streiflichter aus den fünfziger Jahren
145  Goetz Buchholz: Wohngemeinschaft
147  Petra Metsch und Viera Nesporova: Beethovenstr. 10: Leben mit Parkett und Blockwart
149  Anna Metsch: Beethovenstraße 10 nach 1945Abbildungen 48 - 64

Teil 6: Seite 159 - 177

159  Kapiteleinführung (HA): Längsschnitte, Überblick, Perspektiven
163  Jens Kremkow und Dennis Wiese : Georg Herting
165  Oswin Heidrich: Erinnerungen betreffend „Beethovenstraße"
169  Martina Neumann: Paul Rademacher oder Ein Zeichen für die Welt aus der Beethovenstraße 8
172  Hildegard Schlaphoff: Anmerkungen zu Paul (Paule, Paulchen) Rademacher
173  Hans Asbeck: In einer Nacht aus dem Kopf geboren, und das in Beethovenstraße 8?
175  Gert Busch: Die Bewohner der Beethovenstraße
177  Gert Busch: Hannoversches Adressbuch: Das Gedächtnis der Stadt

Teil 7: Seite 179 - 206

179  Verzeichnis der Hauseigentümer und Bewohner der Beethovenstraße seit 1900
187  Gert Busch: Die Beethovenstraße und ihre Schule
191  Reiner Pistol: Die Heizung der Humboldtschule aus heutiger Sicht
191  Marius Arndt: Schulen in der Beethovenstraße von 1918 bis heute
193  Prof. Dr. Leo Wolf : Bericht über meine Tätigkeit an der Humboldtschule (Auszüge)
196  Hans J. Lehmann : Aus den Memoiren eines jüdischen Humboldtschülers
Abbildungen 65 72

Anhang
205  Literaturverzeichnis
206  Verzeichnisse der Autoren, Fotos, Grafiken
206  In eigener Sache

(DF/ WE)

Urheber: Integrierte Gesamtschule Hannover-Linden (Hg.)
Sammlung: Engel / Franke
Zeitliche Einordnung: 1898
Ort: Beethovenstraße